Ob als hochwertige Ergänzung Ihres Sitzmobiliars oder als Einzelstück und Eyecatcher, gut plazierte Hocker bereichern jede Wohnlandschaft. Wir bieten Ihnen ein ausgewähltes Portfolio an interessanten, ungewöhnlichen und extravaganten Exemplaren in aufregenden Materialien und Farben. Barstools, Footstools, Ottomane und viele Varianten irgendwo dazwischen machen diese Möbelgattung zu einer Bereicherung Ihres Interieurs bei kompakten Maßen.
Die große Stärke des Formats Hocker ist ähnliche wie bei Stühlen und Sesseln das kompakte Format. Hier lassen sich in den Designs problemlos und bei vergleichsweise geringem Materialaufwand verschiedenste Ideen, Styles und Varianten umsetzen. Davon machen natürlich auch unsere Marken gerne Gebrauch und schöpen bei den gestalterischen Möglichkeiten aus dem Vollen.
Die fünf Seiten der Medaille.
Stellt man sich einen Hocker mal einfach so vor, erscheinen wohl den meisten Menschen völlig verschiedene Dinge. Und gearde diese Vielseitigkeit macht diese kleinen Spezialitäten so interessant und beliebt. Die fünf Seiten der Medaille So gibt es prächtige Ensembles im zwanziger Jahre Stil und Barhocker in intensiv leuchtenden Farben aus dem niederländischen Interieurhaus Eichholtz, die mit Samt und Seide, klassischen Posamenten und glänzenden Polsternägeln einen durchaus glamourösen Stil feiern. Aber auch die Kernstücke der Eichholtz Kollektionen kommen in diesem Segment natürlich nicht zu kurz: Zeitgenössische Designs mit Strukturen aus hochveredeltem Metall im Crossdesign und mit anpassungsfähigen Polsterdessins, die sich nahtlos in das Portfolio der Marke integrieren. Auch regelrechte Polsterhocker mit klappbarem Top und Stauraum sind von Schreibtisch bis Schminkkonsole vielseitig einsetzbar. Immer beliebter werden in den letzten Jahren auch stylische Esstheken mit entsprechenden Barhockern. Dachte man bei diesem Format vor noch nicht allzu langer Zeit an Gastronomie und Ausschank, hat die Nutzung des Barhockers oder Hochstuhls vor allem in kleinen und Singlehaushalten längst Einzug gehalten und wird immer attraktiver. Auch im Vergleich mit der klassischen Kombination aus Esstisch und Esszimmerstühlen. Beispielsweise in Nordamerika hat man ohnehin schon immer Beides, die Theke für den kleinen Snack und das große Besteck für's große Dinner.
Völlig andere Stimmungen erzeugen feine Spezialitäten in Rattan, zum Beispiel von der skandinavischen Traditionsfirma Sika Design. Natürliche Materialien, ikonische Designs und eine beispiellose über siebzigjährige Expertise in der Verarbeitung solcher Werkstoffe machen die Hocker von Sika zu ganz Besonders gehaltvollen Kreationen mit bodenständigem Charme.
Exclusive Unikate mit hohem designerischem Anspruch kommen aus den Meisterwerkstätten von BRABBU aus Portugal, hier steht die Integration von Naturthemen und international- zeitlosen Designs an erster Stelle der Agenda. In manufakturmäßiger Handarbeit bedienen diese hochwertigen Kollektionen selbst höchste Ansprüche.
Nostalgisch- romantisches im Landhaus- und sogar Industrial Style bietet das dänische Unternehmen Lene Bjerre Design und bleibt sich und dem typischen charmantem Countrystil auch bei den Hockern und Kleinmöbeln treu. Die klassischen Farben, ein wenig shabby chic und handfester Nutzwert zeichnen diese Kreationen aus und schaffen eine skandinavisch- entspannte Atmosphäre.
Besonders luxuriöse Specials wie aus dem Hause DelightFULL setzen, an den richtigen Stellen plaziert, aufregende Akzente. Ungewöhnliche Materialien wie Marmor und Walnuss, verarbeitet in ikonisch- reduzierte Silhouetten, verleihen diesen exquisiten Unikaten einen Status als attraktive Solitäre.
Besonders preiswürdige und charmant- farbige Exemplare bieten wir Ihnen außerdem mit den Stücken aus unserer Villatmo Selection.